Inhalt
I. Schriften
- „Privatenquêten“ über die Lage der Landarbeiter
- Zur Rechtfertigung Göhres
- Die Erhebung des Vereins für Sozialpolitik über die Lage der Landarbeiter
- Wie werden einwandfreie Erhebungen über die Lage der Landarbeiter angestellt?
- Die ländliche Arbeitsverfassung [Referat und Diskussionsbeiträge auf der General versammlung des Vereins für Socialpolitik am 20. und 21. März 1893]
- Die Erhebung des Evangelisch-sozialen Kongresses über die Verhältnisse der Landarbeiter Deutschlands
- Zwei neue Schriften zur Landfrage im Osten
- Die Evangelisch-sozialen Kurse in Berlin im Herbst dieses Jahres
- [Rezension von:] Th[eodor] Freiherr von der Goltz, Die ländliche Arbeiterklasse und der preußische Staat
- Landwirtschaft und Agrarpolitik. Grundriß zu 8 Vorlesungen im Evangelisch-sozialen Kursus zu Berlin. Oktober 1893
- Monographien von Landgeistlichen über die Lage der Landarbeiter
- Argentinische Kolonistenwirthschaften
- [Rezension von:] B[odo] Lehmann, Die Rechtsverhältnisse der Fremden in Argentinien
- Die deutschen Landarbeiter [Korreferat und Diskussionsbeitrag auf dem fünften Evangelisch-sozialen Kongreß am 16. Mai 1894]
- [Rezension von:] Was heißt Christlich-Sozial? Gesammelte Aufsätze von Fr[iedrich] Naumann
- Entwickelungstendenzen in der Lage der ostelbischen Landarbeiter
- Zum Preßstreit über den Evangelisch-sozialen Kongreß
- Die Verhandlungen der Preußischen Agrarkonferenz
- Das Anerbenrecht auf der preußischen Agrarkonferenz
- Die Kampfesweise des Freiherrn v. Stumm
- Eingesandt
- „Römisches“ und „deutsches“ Recht
- Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik. Akademische Antrittsrede
- [Die Couleurschicksale des Fürsten Bismarck]
- [Rezension von: Karl Grünberg,] Die Bauernbefreiung und die Auflösung des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in Böhmen, Mähren und Schlesien
- Der preußische Gesetzentwurf über das Anerbenrecht bei Rentengütern
- Agrarpolitik [Grundriß einer Vortragsreihe]
- [Rezension von: Wilhelm Vallentin,] Westpreußen seit den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts
- [Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Hans Delbrück: „Die Arbeitslosigkeit und das Recht auf Arbeit“]
- [Diskussionsbeitrag in der Debatte über das allgemeine Programm des Nationalsozialen Vereins]
- [Diskussionsbeiträge zum Vortrag von Karl Oldenberg: „Über Deutschland als Industriestaat“]
- Empfiehlt sich die Einführung eines Heimstättenrechtes, insbesondere zum Schutz des kleinen Grundbesitzes gegen Zwangsvollstreckung?
- [Stellungnahme zu der von der Allgemeinen Zeitung im Dezember 1897 veranstalteten Flottenumfrage]
- [Über die Schriftenreihe „Volkswirtschaftliche Abhandlungen“]
- Herr v. Miquel und die Landarbeiter-Enquête des Vereins für Sozialpolitik
- Die Landarbeiter in den evangelischen Gebieten Norddeutschlands
II. Berichte über Reden und Diskussionsbeiträge
- [Zur Polenfrage. Diskussionsbeitrag auf dem ersten Alldeutschen Verbandstag am 9. September 1894 in Berlin]
- Die nationalen Grundlagen der Volkswirtschaft [Vortrag am 12. März 1895 in Frankfurt am Main]
- [Über Burschenschaften und Corps. Rede am 20. Juli 1895 in Freiburg]
- Die Bedeutung des Luxus [Vortrag am 29. Oktober 1895 in Gießen]
- Agrarpolitik [Vortragsreihe am 15., 22. und 29. Februar, 7. und 14. März 1896 in Frankfurt am Main]
- Die Zukunft der deutschen Bodenverteilung. [Vortrag am 7. März 1896 in Frankfurt am Main]
- Die Gegensätze der deutschen Agrarverfassung in ihren Ursachen und Wirkungen. [Vortrag am 26. September 1896 in Berlin]
- Die bürgerliche Entwickelung Deutschlands und ihre Bedeutung für die Bevölkerungs-Bewegung. [Rede am 9. Januar 1897 in Saarbrücken]
- Das Polenthum in den deutschen Ostmarken. [Vortrag am 13. März 1897 in Freiburg]
- Agrarpolitik. [Vortragsreihe vom 4. bis 8. Oktober 1897 in Karlsruhe]
- Der Gang der wirthschaftlichen Entwicklung. [Vortragsreihe am 19. und 26. November, 3. und 10. Dezember 1897 in Mannheim]
- Bodenverteilung und Bevölkerungsbewegung. [Vortrag am 7. Dezember 1897 in Straßburg]
Anhang I: Mitunterzeichnete Eingaben und Aufrufe
- Zur Organisation von Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hülfsarbeit
- [Eingabe an den Evangelischen Oberkirchenrat zum Entwurf einer neuen Agende]
- [Erklärung gegen die Umsturzvorlage]
- [Vertrauliches Anschreiben und Programmentwurf für eine neue Tageszeitung]
- 896[Kundgebung gegen die Sprachenverordnungen in Österreich]
- Aufruf zum Besuch eines sozialwissenschaftlichen Kursus in Karlsruhe vom 4. bis 8. Oktober [1897]
Anhang II: Nachgewiesene, aber nicht überlieferte Vorträge und Diskussionsbeiträge
- Die Gewerbe-Gesellschaft ohne Firma in jetzigem Recht
- [Die Agrarverfassung in Deutschland]
- Grundzüge der modernen sozialen Entwickelung
- Die landwirthschaftliche Arbeiterfrage
- [Vortrag in der sog. „kleinen staatswissenschaft lichen Gesellschaft“ am 23. März 1896 in Berlin]
- [Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Georg Jellinek am 16. Februar 1898 im Verein „Frauenbildung“ in Heidelberg]