MWG
digital
Die digitale Max Weber-Gesamtausgabe.
Start
Editionsregeln
Suche
Bände
Band
Bände
Abteilung I
Band 2: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. 1891
Band 4: Landarbeiterfrage, Nationalstaat und Volkswirtschaftspolitik. Schriften und Reden 1892–1899
Band 7: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften. Schriften 1900-1907
Band 9: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911
Band 12: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit. Schriften und Reden 1908-1917
Band 14: Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921
Band 17: Wissenschaft als Beruf (1917/1919), Politik als Beruf (1919)
Band 19: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Konfuzianismus und Taoismus.
Band 22-1: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 1: Gemeinschaften
Band 22-2: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 2: Religiöse Gemeinschaften
Band 22-3: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 3: Recht
Band 22-4: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 4: Herrschaft
Band 22-5: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 5: Die Stadt
Band 23: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919-1920
Inhalt
Einleitung
1. Kritik der Soziologie
2. Methodologische Vorklärungen
3. Grenznutzlehre
4. „Energetische“ Kulturtheorien
5. Simmel-Kritik
6. Zwei Soziologentage: Diskussionsbeiträge
7. Werturteilsfreiheit I
8. Werturteilsfreiheit II
9. Normative Ethik
10. Ergänzendes
11. Verstehende Soziologie
12. Anstöße und Einflüsse
13. Theorie
14. Zur Anordnung und Edition
Texte
Georg Simmel als Soziologe und Theoretiker der Geldwirtschaft
Die Grenznutzlehre und das „psychophysische Grundgesetz“
Rezension von: Christian von Ehrenfels, Sexualethik
„Energetische“ Kulturtheorien
Rezension von: Adolf Weber, Die Aufgaben der Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft
Der Begriff der Produktivität
Technik und Kultur
Die Begriffe Rasse und Gesellschaft
Wirtschaft und Recht
Rechtswissenschaft und Soziologie
Über Ethik. Ein Fragment
Die Nationalität in ihrer soziologischen Bedeutung
Das Recht der Nationalitäten
Die rassentheoretische Geschichtsphilosophie. Über Nation und Vaterlandsliebe
Beitrag zur Werturteildiskussion im Ausschuß des Vereins für Sozialpolitik
Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie
MWG I/12: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit. Schriften und Reden 1908-1917, hg. von Johannes Weiß in Zusammenarbeit mit Sabine Frommer (2018)