MWG
digital
Die digitale Max Weber-Gesamtausgabe.
Start
Editionsregeln
Suche
Bände
Band
Bände
Abteilung I
Band 2: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. 1891
Band 4: Landarbeiterfrage, Nationalstaat und Volkswirtschaftspolitik. Schriften und Reden 1892–1899
Band 7: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften. Schriften 1900-1907
Band 9: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911
Band 17: Wissenschaft als Beruf (1917/1919), Politik als Beruf (1919)
Band 22-1: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 1: Gemeinschaften
Band 22-2: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 2: Religiöse Gemeinschaften
Band 22-3: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 3: Recht
Band 22-4: Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlaß
Band 22-5: Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlaß. Teilband 5: Die Stadt
Band 23: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919-1920
Inhalt
Zur Edition von „Wirtschaft und Gesellschaft“. Allgemeine Hinweise der Herausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe [In: MWG I/23]
Vorwort
Einleitung
I. Der wissenschaftsgeschichtliche Hintergrund
II. Zur Entstehung und Anordnung der Texte über die „Gemeinschaften“ im Zusammenhang der nachgelassenen Manuskripte
III. Die „großen Gemeinschaftsformen“
IV. Zu dieser Edition und insbesondere zur Frage der Titelgestaltung der Manuskripte aus dem Nachlaß
Texte
Wirtschaftliche Beziehungen der Gemeinschaften
Hausgemeinschaften
Ethnische Gemeinschaften
Marktgemeinschaft
Politische Gemeinschaften
Machtprestige und Nationalgefühl
„Klassen“, „Stände“ und „Parteien“
MWG I/22-1: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 1: Gemeinschaften, hg. von Wolfgang J. Mommsen, in Zusammenarbeit mit Michael Meyer (2001)
[XIX]
Vorwort
Vorwort S. XIX
Vorwort S. XX
Vorwort S. XXI