Wortbildmarke BAdW

MWG digital

Die digitale Max Weber-Gesamtausgabe.

[1. Stichwortmanuskript zu „Politik als Beruf“]
N1
Überschrift fehlt in MWG-Druckfassung; in MWG digital ergänzt.

[138][AI 1][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[139][AI 1]
|:Dividenden- u[nd]
Abschreibungs-Politik:|
„Politik“ (Diskontpolitik u.s.w.)
Leitung oder Beeinflussung der Leitung e[ines]
polit[ischen] Verbandes (Staates)
cf. Trotzkij
A[rbeiter]- u[nd] S[oldaten-]Räte
Charakteristisch f[ür] Staat nicht Ziel,
sondern Mittel
Gewaltsamkeit (physische!)
(nicht einziges, aber: spezifisches[)]
Monopol legitimer Gewaltsamkeit.
(dies fehlte ihm früher)
„Politik treiben“
Anteil haben oder erstreben an spezifischen
Machtmitteln
Verwendung
Beeinflussung ihrer Verwendung
Zweck kann sein: ideales Ziel
Macht als solche
materielles Ziel
Das ist „politisch“ an einer Frage,
einem Betrieb, einem Gesetz, e[iner] Leitung,
einer Bestrebung
a
Unsichere Lesung.
, einem Beamten
was die Art der Macht-
verteilung betrifft.
|:Gelegenheits-Pol[itiker] (Abstimmung
b
Unsichere Lesung.

gelegentl[iche] Dienste
c
Unsichere Lesung.
)
Gewohnheits-Pol[itiker]:|
2 Arten von |:〈Dauer-〉Gewohnheits- u[nd] Dauer-:|„Politikern“.
a) für die Pol[itik] leben
b) von der Pol[itik] leben
im Nebenberuf: Honoratioren
Abkömmlichkeit Erfordernis
Grundherr – Rentner
d
Unsichere Lesung.

nicht: Unternehmer – Arbeiter
Redakteur – Beamter |:(Gewerkschaft):| – Advokat
e
Zweifach unterstrichen.
– nicht: Arzt.
Welcher Typus?:|
Art der Machtmittel:
1) Einstellung von Menschen zum
Gehorsam (Apparat)
|:Der Apparat durch Interessen
u[nd] Ehre am
f
〈??〉 > am
Gehorsam
interessiert:
a) Lehen – Pfründen –
Ämter
b) 〈Amt〉 Standesehre:|



Vasallen pp.
α) Diener – β) Beamte
2) Sachliche Verwaltungsmittel
u[nd] Kriegsmittel
2 Systeme: a) Selbstequipierung
der Verwalter
g
Arbeiter > Verwalter
besitzt die Pr[oduktions-]M[ittel]
h
Unsichere Lesung.

b) Trennung v[on] Prod[uktions-]Mitteln
[140][AI 2][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[141][AI 2]
2 Arten fürstl[icher] Herrschaft:
a) ständisch – vornehm besitzende
Schicht (Sippen
i
Alternative Lesung: Sippe
, Adel)
|:Aristokratie
lebt für die Politik:|
b) patrimonial-bürokratisch
Sklaven, Hörige
Plebejer als Beamte
|:Demokratisierung notwendige
k
Alternative Lesung: notwendig

Folge: leben von der
Politik.:|
Streben des Fürsten nach Enteignung der Stände.
Eigenbesitz der sachl[ichen] Verwaltungsmittel
Prozeß der Entstehung des modernen
Staates.
Dies die „innere Politik“.
|:Notwendigkeit geschulten
Fachbeamtentums
zufolge
l
Unsichere Lesung.
Art der
Verwaltungs-
aufgaben:|


cf Indien
Berufspolitiker:
1. Cleriker – in der ganzen Welt!
Buddhisten
Brahmanen
christl[icher] Clerus
meist vornehm
dies
occidental
2. Juristen[-]Stand – dies occidental, nur dort.
Podestat in Italien
Noblesse de Robe in Frankreich
cf. China3. Humanisten in D[eutschland] u[nd] Italien, Frankreich
4. Hofadel
5. Patriziat: []Gentry“ in England

occidental.
Änderung durch Entstehung der Wahl zur
m
Unsichere Lesung.
Macht
Parteien
Partei e[in] unter Führern zusammengeschlossener
Verband zur Erringung der Macht in
e[inem] Verband
Mittel: freie 〈W〉 Werbung.
Dies das Moderne Interessenten-
n
Zweifach unterstrichen.

betrieb.
〈England〉
|:Anfang: als Gefolgschaft
parte Guelfa
Engl[ische] Parteien
Änderung: Revolution
Advokaten.:|
[o.P.][AI [2v]][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[o.P.][AI [2v]]
Pol[itik] als Beruf
N2
Die hier wiedergegebene Textpassage befindet sich auf der Rückseite von Blatt 2. Sie ist mit Bleistift geschrieben. Weil das Originalmanuskript seit Mitte der 1970er Jahre verschollen war, lag es der Edition in Band MWG I/17 nicht zugrunde. Im Sommer 2008 wurde das Manuskript im Schweizer Antiquariat Bibermühle von Heribert Tenschert angeboten. Die Textwiedergabe erfolgt hier nach dem Antiquariatskatalog: Leidenschaft und Augenmaß. Max Webers Stichwortmanuskript zu „Politik als Beruf“. Einführung von Dirk Kaesler (Illuminationen. Studien und Monographien von Heribert Tenschert 13; Katalog LIX). - Ramsen/Schweiz: Antiquariat Bibermühle 2008, o.P. Die hier vorgelegte Transkription weicht von der des Katalogs ab.

= nicht kraft vererbter
x
Unsichere Lesung.
Stellung
[kraft] Amtes
[142][AI 3][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[143][AI 3]

Auf S. 1
unten!
Moderner Berufspolitiker ist Parteimann,
der für undeventuell
o
meist > eventuell
von der
Politik lebt.
ideell: macht sein Leben daraus
materiell: " " Existenz "
DieseBerufspol[itiker]“ (Beruf ideell
materiell)
|:Art der Auslese
der Pol[itiker],
insbes[ondere] der Führer
1. Parlamentarier 〈Frank〉
2. Partei- Betriebs
p
Unsichere Lesung.
-Leiter
im Lande
(Wahl-
Apparat):|
Entwicklung in 〈Frankreich:〉 England:
bis 1868: Honoratioren = Gefolgschaft im Lande
u[nd] deren Gefolge
q
Unsichere Lesung.

Parlamentar[ische] leader
whip. (patronage secr[etary])
Vergiebt Ämter (Einfluß der
Deputierten)
Chef des Apparats
Maschine: Lokal-Agent unbezahlt
Wahl-Agent
Avancement
bezahlter Unternehmer
(fancy prior)
r
Unsichere Lesung.

Finanz: Kandidat zahlt
Bestimmung
s
Unsichere Lesung.
der Mitglieder
Alles v[on]
t
Unsichere Lesung.
oben organisiert.
d[urch]
N3
MWG-Druckfassung: durch
Parlamentarier
|:Örtl[iche] Honoratioren
Tories:
Pfarrer
Schulmeister
leading men
Whigs
Pfarrer (Dissenter
u
A: Dissent
)
Posthalter
Schreiner
Seiler
Schneider.:|
1868/77: Caucus.
Schnadhorst – Chamberlain
zuerst: Birmingham lokal
Quartierwahl der Komitee's
[??] Zutritt, Cooptation
Massen herangezogen
Folge der Demokratisierung des Wahlrechts
Bürokratisierung
Aber nur scheinbare Demok[ratisierung] der Partei
Faktisch: Plebiszitäre Führerschaft.
Gladstone
Schon 1886 Caucus ohne sachl[iches] Programm.
nur Person.
[144][AI [4]][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[145][AI [4]]
|:Ministerien
Beamtenpfründen:|
In Deutschland. 1) Machtlose Parlamente. Keine Auslesestätte
a
Alternative Lesung: Auslesestätten

f[ür] Politiker.
|:2) Gesinnungs-
Parteien
Darunter:
Kathol[ische] Partei
Sozialisten
= geborene Minoritäten-Parteien
3) Berufspolitiker keine
Honoratioren
keine Verantwortung
keine Chancen
4) Finanzen:
mäzenatisch +
Beiträge.
Kosten steigen:|
Vor der Revol[ution]Soz[ial-]Dem[okratie] rein bürokratisierte Partei
Bebel letzter Führer (Märtyrer)
Gewerkschafts- u[nd] Parteibeamte
u[nd] Journalisten
ehrenhaft (cf Amerika)
aber keinerlei Führer.
Hochkommen erschwert.
|:〈Finanzen durch Singer
Mäzenat〉:|
〈Liebknecht Märtyrer〉
bürgerl[iche] Parteien: noch Honoratioren-Parteien

|:Vertrauensmänner-Apparat.
Regelmäßig Ehrenamt.
Daneben bezahlte
Sekretäre.
Lokale Honoratioren
präparieren f[ür] Wahlclub
b
Unsichere Lesung.
|:Also:
Honoratioren
+ Beamte:|
Ausnahmsweise
einmal e[ine] Notabilität:|
Fraktion im Parlament: Zunft
〈Führer perhorresziert.〉
Reden 〈korrigiert〉 zensiert
Fraktions-Turnus dabei
〈in der Partei-Organisation〉
Fraktionszwang.
Führer perhorresziert.

Jetzt: Alles in Umordnung
c
Alternative Lesung: Unordnung
|:Apparate nun
d
Alternative Lesung: neu
(neben Honoratioren
u[nd] Beamten) von 2erlei Art
1. Ideologen (Studenten)
2. Geschäftsleute
bei Wahl: Nr 2:|
Führer: nur auf der Straße (Liebknecht)
Diktatur
Apparat verlangt Pfründen
Nur Vermögens-Verschiebung
nicht W[irtschafts]-Neuordnung
Maßgebend f[ür] Zukunft
1. Bundesrat. Also: im Reich
kein Parlamentarismus
|:2. keine Amtspatronage
f[ür] polit[ische]
Beamte im
Reich:|
3
e
2 > 3
. Verhältniswahl. Also: Interessenten
4
f
3 > 4
. in Einzelstaaten: Tendenz zur
Parlaments-Omnipotenz.
|:5. Entscheidend:
Reichspräsident?
Landespräsidenten
g
Unsichere Lesung.
?
Kommunalpräsidenten
h
Unsichere Lesung.
?
Auslese in Parteien Dem[okratie]
i
Unsichere Lesung.

Aber: anders als in Amerika:|
[146][AII 1][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[147][AII [1]]
Wer hat Beruf zur Politik (Eisner)
Innere Sachverhalte: Spannungen g[e]g[en] Leben
Ethik – Politik.
1. Ethik funktioniert:
als Legitimierung
Beispiel: Ehemann
(Schicksal)
Kriegsmüdigkeit. (Recht)
Schuldgefühl
Nur starke gelten!
pseudo-ethisch

|:Christl[iche]
Ethik
radikal:|
2. Bergpredigt – 〈radikal

a) Andere Backe.
ich: würdelos (Heiliger)
b) Reicher Jüngling – unbedingt
ich: 〈Politik〉 Expropriation 〈aller〉
geordnet.
c) Kriegsschuld: – unbedingt
(„responsibility
k
A: „responsability“
is separate“)
ich: auf Gegenseitigkeit
Würde!: nicht auf den Straßenecken
schweigen können würdig.
Werkheiligkeit!
d) Widerstehe nicht dem Übel mit Gewalt
(absoluter Pazifismus)
Streiks (Gelbe)
Revolution
Krieg?
Status quo
dann: sinnlos!
Widerstehe dem Übel mit Gewalt
sonst: verantwortlich f[ür]
Folgen.
[148][AII 2][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[149][AII 2]
Also: Verschiedene
l
2erlei > Verschiedene
Ethik?
Ja – aber ganz generell
1. Mittel zum Zweck
2. Nebenerfolge
Für Politik:
Mittel die Gewaltsamkeit
v[on] Menschen g[e]g[en] Menschen
Max Adler (3 Jahre Krieg)
Zweck heiligt die Mittel
Spartakus (nur
Vermögensverschiebung)

[]Christ thut Recht
2 Arten von Ethik:
1) Gesinnung
2) Verantwortung
f[ür] Folgen.
ad 1: Verantwortung f[ür] Folgen abgelehnt
Syndikalist.
Verantwortung für Gesinnung des Protestes
Nur die Welt
m
Zweifach unterstrichen.
ist dumm, wenn
Folgen schlecht.
ad 2: rechnet damit, daß die
Welt dumm ist
(Dostojewski's Großinquisitor)
Absolut abzulehnen nur:
Förster: „aus Gutem kann
nur Gutes kommen.“
aus Bösem Böses
Grades Gegenteil richtig
[150][AII 3][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[151][AII 3]
Weltgeschichte dag[e]g[en]
Erfahrung des Alltags
Entwicklung aller Religionen!
Denken der Jahrtausende:
Theodizee
Indien
Persien
Calvin – Deuterojesaja
altes Christentum:
Dämonen
J[ohn] St[uart] Mill
Wer das nicht sieht, sieht
Lebensproblem
n
Alternative Lesung: Lebensprobleme
nicht.
ist Leben nicht gewachsen
ist politisch nicht reif,
sondern Kind


|:Krieger in
Indras Walhall:|
Verfolgen d[urch]
N4
MWG-Druckfassung: durch
Typen:
Hellene Polytheist.
Indien: Bhagavadgita

Macchiavellismus.
Kathol[ische] Kirche:
Evangel[ische] Ratschläge.
Ethik der Bergpredigt:
heiliger Franz.
Ist kein Fiaker!
Macchiavelli: Liebe zum
Vaterland
Wagner: Siegmund
1
[151] Wie aus Bemerkungen Max Webers an anderer Stelle über „Siegmund“ hervorgeht, bezieht sich dieses Stichwort auf die Szene kurz vor dem Tode Siegmunds in Richard Wagners Oper „Die Walküre“. Für Max Weber sind die Worte Siegmunds zur Walküre: „Grüße mir Wotan, grüße mir Walhall […]. Doch von Walhall's spröden Wonnen sprich du wahrlich mir nicht“, ein Ausdruck für das Freisein von „qualvoller Angst vor dem Tode und dem Nachher“. Weber, Max, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Band 1. – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 1920, S. 98 (MWG I/18).

bei Marck: statt Vaterland:
Sozialismus – Pazifismus.
[152][AII 4][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[153][AII 4]
Nach 10 Jahren
Ich wollte gern:
„Damals war Lenz…“
Aber: Polarnacht!
Was geblieben?
Was aus Ihnen geworden?
Verbitterung – Banausen
– Indifferenz
Weltflucht.
weil der Welt nicht gewachsen.
Prakt[ische] Bedeutung?
Machtpolitik?
Selbstzweck Macht?
Nein.
Aber: wer Pol[itik] treibt, verbündet
s[ich] mit diabolischen Mächten
„Der Teufel der ist alt…“
Verantwortung.
Gesinnungs – 〈Macht〉 Verantwortungs-
politik nicht
entscheidbar.







verte!
Politik bedarf:
〈echte〉 Augenmaß = Distanz zu
den Dingen
Gewachsenheit den Realitäten
(nicht aus der Bahn!)
Echte Leidenschaft – nicht
sterile Aufgeregtheit.
[154][AII [4v]][Faksimile: © Heribert Tenschert, Katalog LIX (2008)]
Faksimile
[155][AII [4v]]
Reife
Liebe des reifen Mannes anders
als die der Jugend
(gesättigt mit Wissen)
〈Erschü〉 „Gesinnungspolitiker“ in 9 von
10 Fällen Windbeutel
Nur bei voller Übersicht über
Verantwortung
an irgend einem Punkt:
„ich kann nicht anders“
das erschütternd – u[nd]
menschlich echt.