MWG
digital
Die digitale Max Weber-Gesamtausgabe.
Start
Projekt
Suche
Bände
Band
Text
Bände
Abteilung I
Band 2: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. 1891
Band 4: Landarbeiterfrage, Nationalstaat und Volkswirtschaftspolitik. Schriften und Reden 1892–1899
Band 7: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften. Schriften 1900-1907
Band 9: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911
Band 17: Wissenschaft als Beruf (1917/1919), Politik als Beruf (1919)
Band 22-1: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 1: Gemeinschaften
Band 22-2: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 2: Religiöse Gemeinschaften
Band 22-3: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 3: Recht
Band 22-4: Wirtschaft und Gesellschaft. Nachlaß. Teilband 4: Herrschaft
Band 23: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919-1920
Inhalt
Zur digitalen Edition der „Römischen Agrargeschichte“
Einleitung zur Edition
1. Weber und seine Beschäftigung mit der Antike vor der Inangriffnahme der Römischen Agrargeschichte
2. Zum wissenschaftsgeschichtlichen Kontext der Römischen Agrargeschichte: Webers Werk und die Einflüsse von Meitzen, Rodbertus und Mommsen
3. Die Römische Agrargeschichte: Aufbau und Inhalt. Zur Darstellungsweise Webers
4. Die Rezeption des Werkes in der wissenschaftlichen Kritik
5. Zu den Bezügen zwischen der Römischen Agrargeschichte und Webers späterem Werk
Text: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht
Editorischer Bericht
I. Zur Entstehung des Werkes
1. Zeugnisse zu Webers Arbeit an der Römischen Agrargeschichte
2. Die Römische Agrargeschichte und Webers Habilitation
3. Erhaltene handschriftliche Quellenauszüge und Notizen Webers aus seinen Vorarbeiten zur Römischen Agrargeschichte
II. Zur Überlieferung und Edition
1. Überlieferung und textkritischer Apparat
2. Erläuterungsapparat
A. Vervollständigung von Angaben Webers (Querverweise, Quellen- und Literaturzitate)
B. Sacherklärungen
Die römische Agrargeschichte
Inhaltsübersicht
Einleitung
I. Zusammenhang der agrimensorischen genera agrorum mit den staats– und privatrechtlichen Qualitäten des römischen Bodens
II. Der grundsteuerfreie römische Boden in seiner rechtlichen und wirtschaftlichen Bedeutung
III. Das öffentliche und steuerbare Land und die Besitzstände minderen Rechts
IV. Die römische Landwirtschaft und die Grundherrschaften der Kaiserzeit
Anhang. Die Inschrift von Arausio C.I.L., XII, 1244 (cf. Additamenta eod.)
Litteratur
Zu Kap. I.
Zu Kap. II.
Zu Kap. III.
Zu Kap. IV.
Anlage I.
Anlage II.
Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. 1891
(MWG I/2, hg. von Jürgen Deininger)